Steckdose

Steckdose
stecken:
In der nhd. Form »stecken« sind zwei im Ahd. noch getrennte Verben zusammengefallen: ein duratives ahd. stecchēn »fest haften, stecken bleiben« (ähnlich wohl in ersticken) und ein Veranlassungswort ahd. stecchen »stechend befestigen«. Beide gehören zu dem unter stechen behandelten starken Verb. Erst seit dem 16. Jh. hat »stecken« in der Bedeutung »fest haften« auch starke Formen angenommen (»ich stak« neben »ich steckte«). – Abl.: Stecker (17. Jh.; seit der 1. Hälfte des 20. Jh.s in der Bedeutung »Steckvorrichtung zum Herstellen elektrischer Kontakte«); Steckling »zur Bewurzelung in die Erde gesteckter Pflanzenteil« (18. Jh.). Zus.: Steckbrief »öffentliche Aufforderung zur Festnahme eines gesuchten Verbrechers« (16. Jh., ursprünglich für »Haftbefehl«; beachte die Wendung »ins Gefängnis stecken« »verhaften«); Steckdose (20. Jh.); Stecknadel (15. Jh.); Steckrübe (16. Jh.; die jungen Pflanzen werden umgesetzt, »gesteckt«). Verbale Zusammensetzungen und Präfixbildungen: abstecken »(eine Entfernung) durch gesteckte Pflöcke u. Ä. bezeichnen« (16. Jh.; mniederd. im 14. Jh.); anstecken »an etwas befestigen; anzünden, in Brand stecken; eine Krankheit übertragen« (mhd. anestecken »anzünden«, eigentlich wohl »Feuer daran stecken«; seit dem 16. Jh. in der Bedeutung »eine Krankheit übertragen«, beachte das adjektivische 1. Part. ansteckend); aufstecken »auf etwas befestigen« (mhd. ūfstecken; beachte die Wendung »jemandem ein Licht aufstecken« »jemanden aufklären« ‹nordd. Licht »Kerze«›; die ugs. Bedeutung »aufhören, verzichten«, seit dem 19. Jh. bezeugt, meint eigentlich wohl »eine unfertige Handwerksarbeit am Feierabend hochstecken«); bestecken »darauf stecken, hineinstecken« (mhd. bestecken), dazu Besteck »Essgerät« und »Satz Werkzeuge oder Instrumente« (17. Jh.; eigentlich Bezeichnung eines Werkzeugfutterals und seines Inhalts); verstecken »wegstecken, verbergen« (so seit dem 16. Jh. bezeugt, beachte gleichBedeutung mnd. vorstēken), dazu Versteck (im 18. Jh. aus dem Niederd. aufgenommen, ursprünglich besonders »Hinterhalt«; mnd. vorstecke »Heimlichkeit, Hintergedanke«).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужен реферат?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Steckdose — Steckdose …   Deutsch Wörterbuch

  • Steckdose — Steckdose,die:Anschlussdose·Anschlussbuchse·Dose·Buchse SteckdoseDose,Anschlussdose,Buchse,Anschlussbuchse,Steckkontakt …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Steckdose — Schuko Steckdose (Unterputz) Einzelteile einer Doppel Steckdose (mit beschädi …   Deutsch Wikipedia

  • Steckdose — Fassung * * * Steck|do|se [ ʃtɛkdo:zə], die; , n: [in die Wand eingelassene] Vorrichtung, die zusammen mit einem passenden Stecker die Möglichkeit bietet, elektrische Geräte an das Stromnetz anzuschließen und wieder davon zu trennen: den Stecker… …   Universal-Lexikon

  • Steckdose — die Steckdose, n (Grundstufe) eine Dose in der Wand, in die man einen Stecker steckt Beispiele: Der Stecker steckt in der Steckdose. Mein Handy war leer und ich konnte keine Steckdose finden …   Extremes Deutsch

  • Steckdose — Stẹck·do·se die; ein kleiner Gegenstand mit zwei Öffnungen, der an eine elektrische Leitung angeschlossen ist. Mit einem Stecker kann man von einer Steckdose Strom abnehmen: den Stecker in die Steckdose stecken || Abbildung unter ↑Stecker …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Steckdose — die Steckdose, n Wir haben keine Steckdose in diesem Zimmer …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Steckdose — šakutės lizdas statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. receptacle; rosette; socket vok. Steckdose, f; Steckerbuchse, f rus. розетка, f; розеточная часть, f pranc. fiche femelle, f; rosette, f …   Automatikos terminų žodynas

  • Steckdose — Steckdosef 1.Vagina.VonderElektrotechnikübernommen.Vgl⇨Dose1;⇨stecken5.1900ff. 2.Prostituierte,Hure.1935ff,soldundziv. 3.Mädchen.BSD1967ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Steckdose — Steckdos (de) …   Kölsch Dialekt Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”